top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 22.03.2021

 

1. Präambel

(1) Diese Website (die „Site“) und/oder die Dienstleistungen, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen: die „Dienstleistungen) und aller weiteren Dienstleistungen, die wir unseren Kunden im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit anbieten (die „angebotenen Dienstleistungen“), sowie die Buchung solcher angebotenen Dienstleistungen (die „Buchung“) über die Site, stehen im Eigentum von Senior Sports, Andrea Trefzger und werden von dieser betrieben (nachstehend auch: Veranstalter). 

(2) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte

des Veranstalters mit seinem Vertragspartner, nachstehend "Kunde" genannt.

(3) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienstleistungen erklärt sich der Kunde mit den Bedingungen einverstanden und stimmt ihnen verbindlich zu. 

(4) Der Kunde versichert, dass er volljährig ist und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienstleistungen zu nutzen und Buchungen vorzunehmen. Wenn der Kunde minderjährig bist, benötigt er die Genehmigung seiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter, um die Dienstleistungen zu nutzen oder Buchungen vorzunehmen.

(5) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Veranstalter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.

(6) Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich bekannt

gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht in Textform Widerspruch 

erhebt. Der Kunde muss den Widerspruch innerhalb von zwei Wochen nach 

Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.

2. Angebot/Vertragsgegenstand

(1) Vertragsgegenstand ist die individuelle Beratung und Betreuung des Kunden im Rahmen der vereinbarten Trainings- und Gesundheitsberatung durch den Veranstalter. Die vertragliche Leistung wird seitens des Veranstalters grundsätzlich vor Ort in den Räumlichkeiten des Kunden erbracht. Der vom Veranstalter eingesetzte Trainer wird in Absprache mit dem Kunden ein ganzheitliches Fitnesstraining für Körper, Geist und Seele entwickeln und dieses dem Kunden anbieten. Auf diese Art und Weise werden die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden berücksichtigt. Elementare Bestandteile des Angebots des Veranstalters sind körperliche und geistige Fitnessübungen, die Sturzprophylaxe, Seelsorge (bspw. Spaziergänge) sowie Motivationstraining. Das Angebot des Veranstalters enthält zudem diverse Empfehlungen zu Trainingsinhalten und Sportbekleidungsauswahl. 

(2) Das Angebot des Veranstalters ist bis zur Annahme freibleibend.

 

3. Zustandekommen des Vertrages

(1) Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt zustande, durch die Übermittlung und Bestätigung 

der ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmeerklärung auf dem Postweg, per Fax, per 

elektronische Post, oder durch mündliche Absprache und anschließendem Nachreichen einer 

schriftlichen Teilnahmeerklärung.

(2) Wenn der Kunde einen Termin für eine angebotene Dienstleistung des Veranstalters vereinbart, willigt er ein, sich zur geplanten Zeit am angegebenen Ort einzufinden und den angezeigten Preis über die vereinbarte Zahlungsweise zu überweisen. 

(3) Der Kunde kann die Buchung der angebotenen Dienstleistung auch über unsere Site vornehmen. Auch im Falle der Buchung über unsere Site ist die anschließende Annahme des Auftrags durch den Veranstalter erforderlich. 

(4) Soweit der Kunde die Buchung über die Site des Veranstalters durchführt, kann er die angebotenen Dienstleistungen und verfügbaren Termine, die er buchen möchte, auswählen und in einem Einkaufswagen sammeln, indem er die entsprechende Auswahl trifft (z. B. Art der angebotenen Dienstleistungen, Menge, Datum und Uhrzeit des Termins) und die jeweilige Schaltfläche anklickt. 

Die Preise des Veranstalters sind auf der Site aufgeführt. 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, seine angegebenen Preise für angebotene Dienstleistungen jederzeit zu ändern und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler mit Wirkung für die Zukunft zu korrigieren.

(5) Im Falle der Buchung über unsere Site werden alle von dem Kunden gewählten angebotenen Dienstleistungen und Termine, einschließlich des Gesamtpreises, bevor er auf die Schaltfläche „Buchen“ klickt, in einer Buchungszusammenfassung nochmals angezeigt. Der Kunde hat die Gelegenheit daraufhin noch etwaige Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren, bevor er seinen endgültigen verbindlichen Buchungsauftrag erteilt. Mit dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ erteilt der Kunde einen verbindlichen Auftrag für die Buchung der angebotenen Dienstleistungen zum ausgewählten Termin. Der Auftrag kann jedoch erst erteilt und übermittelt werden, wenn der Kunde die hiesigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einem Klick auf das entsprechende Kästchen akzeptiert und somit in seinen Buchungsauftrag eingeschlossen hat.

(6) Der Veranstalter sendet dem Kunden im Falle der Buchung über die Site im Anschluss an die Buchung per E-Mail eine automatische Empfangsbestätigung für seinen Buchungsauftrag, im Rahmen derer sein Buchungsauftrag nochmals aufgeführt wird und die der Kunde dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern kann. Die automatische Empfangsbestätigung belegt nur, dass der Veranstalter den Buchungsauftrag erhalten hat, er stellt noch nicht die Annahme des Auftrags durch den Veranstalter dar.

(7) Im Falle der Buchung über unsere Site ist die rechtsverbindliche Vereinbarung über die Buchung der angebotenen Dienstleistungen erst geschlossen, wenn der Veranstalter dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail übermittelt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Buchungsauftrag nicht anzunehmen. Dies gilt nicht in Fällen, in denen der Veranstalter eine Zahlungsmethode anbietet – und der Kunde diese Zahlungsmethode für seinen Auftrag wählt –, bei der sofort ein Zahlungsvorgang eingeleitet wird (z. B. elektronische Überweisung oder Echtzeitüberweisung über PayPal, Giropay, Paydirekt). In diesem Fall gilt der rechtsverbindliche Vertrag als geschlossen, wenn der Kunde den Buchungsvorgang, wie oben beschrieben, über die Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ eingeleitet hat.

(8) Bei einer Gruppenanmeldung, beispielsweise im Falle eines Betriebsausflugs, schließt der 

Veranstalter mit der für die Kunden verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten 

Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Dieser ist ebenfalls verbindlich.

4. Zahlung

(1) Zahlungsmodalitäten

Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach 

der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Der Kunde kann per

  • Einzug vom Konto

  • Rechnung

 

seiner Zahlungspflicht nachkommen.

(2) Die Abrechnung erfolgt 14-tägig im Voraus.

Im Falle der Buchung von Einmalleistungen sind sämtliche Zahlungen sofort nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig. Bei Überschreitung der Zahlungstermine steht dem Veranstalter ohne weitere Mahnung ein Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 2 % – über dem Referenzzinssatz der Europäischen Zentralbank gemäß dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz – zu. Das Recht der Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Schadens bleibt unberührt.

(3) Barauslagen und besondere Kosten, die dem Veranstalter auf ausdrücklichen Wunsch des 

Kunden entstehen, werden zum Selbstkostenpreis berechnet.

(4) Sämtliche Leistungen des Veranstalters verstehen sich inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %.

(5) Der Kunde kann im Falle der Buchung über die Site eine bevorzugte Zahlungsmethode für die Zukunft speichern. In diesem Fall speichert der Veranstalter diese Zahlungsangaben gemäß den geltenden Branchenstandards, falls vorhanden (z. B. PCI, DSS). Der Veranstalter kann die gespeicherte Karte des Kunden anhand ihrer letzten vier Ziffern identifizieren.

 

5. Vertragsdauer

(1) Die Leistungen des Veranstalters werden sowohl als Einmalleistung als auch als Abonnement angeboten.

(2) Im Falle der Beauftragung durch den Kunden mit einer Einmalleistung endet das Vertragsverhältnis mit am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt. 

(3) Im Falle des Abschlusses eines Abonnements kann das Abonnement unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende von beiden Vertragsparteien ordentlich gekündigt werden.

(4) Das Vertragsverhältnis kann von beiden Vertragsparteien, gleich ob seitens des Kunden eine Einmalleistung oder ein Abonnement gebucht wurde, aus wichtigem Grunde außerordentlich gekündigt werden.

 

6. Terminvereinbarung

(1) Vor Beginn der Trainingseinheiten findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt, im Rahmen dessen Inhalte und Ziele abgestimmt werden und der Kunde den Trainer über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen informiert (in diesem Zusammenhang sind insbesondere die Regelungen unter § 7 dieser Bedingungen zu beachten)

(2) Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten. Etwaige längere Trainingseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.

(3) Die Trainingseinheiten finden in den Räumlichkeiten des Kunden statt.

(4) Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. 

(5) Sollte es dem Kunden nicht möglich sein, den vereinbarten Termin einzuhalten, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, diesen Termin bis spätestens 24 (vierundzwanzig) Stunden vor der ursprünglich vereinbarten Zeit abzusagen. 

Im Falle der Buchung von Einmalleistungen werden dem Kunden für den stornierten Termin/die stornierte Dienstleistung geleistete Zahlungen erstattet.

Sollte der Kunde einen vereinbarten Termin nicht bzw. nicht bis 24 (vierundzwanzig) Stunden davor absagen, erhält der Kunde keine Rückerstattung für bereits geleistete Zahlungen.

 

7.     Allgemeine Teilnahmebedingungen/Obliegenheiten des Kunden

(1) Die Nutzung der Dienstleistung des Veranstalters erfolgt auf eigenes Risiko.

Voraussetzung für die Nutzung der Dienstleistung ist ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand. Der Kunde versichert, in einem sportgesunden Gesundheitszustand zu sein und sich diesen vor Beginn der Teilnahme an den Trainingseinheiten des Veranstalters von einem Arzt versichert lassen zu haben. Im Falle der Buchung eines Abonnements verpflichtet sich der Kunde, seine Sportgesundheit regelmäßig von einem Arzt untersuchen zu lassen. 

(2) Vorerkrankungen, die die Nutzung des Angebots, insbesondere die Sportgesundheit,

beeinträchtigen können, sind dem Veranstalter seitens des Kunden vor Beginn der Ausführung 

Dienstleistung unaufgefordert zu benennen, damit der Teilnehmer bestmöglich 

vor Schaden bewahrt werden kann.

Hierzu zählen insbesondere:

- Herz-/Kreislauferkrankungen,

- Lungen- oder Atemwegserkrankungen (einschließlich Asthma),

- Wirbelsäulen und/oder Gelenkprobleme,

- neuromuskuläre Erkrankungen,

- operative Eingriffe,

- andere gesundheitliche Einschränkungen.

Die vorstehende Auflistung ist nicht abschließend.

Der Veranstalter empfiehlt im Falle des Bekanntseins von Vorerkrankungen dringend, vor Beginn der Nutzung der Dienstleistungen ärztlichen Rat einzuholen. 

(3) Bei ernährungsbezogenen Dienstleistungen gilt zudem, dass der Kunde vor Verzehr der im Rahmen eines Coachings empfohlenen Lebensmittel eigenverantwortlich prüfen muss, ob die darin enthaltenen Zutaten oder Inhaltsstoffe Unverträglichkeiten oder Allergien beim Kunden auslösen können.

(4) Sollten beim Kunden vor erstmaliger oder während der Nutzung der Dienstleistungen des Veranstalters Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten (z.B. Schmerzen, allgemeines Unwohlsein, Kurzatmigkeit, Übelkeit oder Schwindel) verpflichtet sich der Kunde den Veranstalter bzw. dem Trainer des Veranstalters umgehend in Kenntnis zu setzen, sowie zunächst einen Arzt zu konsultieren, bevor mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen begonnen/fortgefahren wird.

(5) Bei den im Rahmen der Dienstleistungen angebotenen Leistungen und Informationen handelt es sich weder um eine medizinische noch eine ärztliche Beratung. Sie stellen auch keinen Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung dar.

(6) Der Trainer ist gegenüber dem Teilnehmer für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.

(7) Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

(8) Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter/der Trainer des Veranstalters berechtigt, die Ausführung/Fortsetzung des Trainings zu verweigern. Der Veranstalter behält sich vor, im Falle der Buchung einer Einmalleistung, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.

(9) Das Training, gerade im sog. Outdoorbereich, ist nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert. Der Kunde versichert, sich eigenverantwortlich gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen der vom Veranstalter angebotenen Trainingseinheiten auftreten können, zu versichern.

8. Gutscheine, Geschenkkarten und weitere Angebote

Für die angebotenen Dienstleistungen sind von Zeit zu Zeit Gutscheine, Geschenkkarten oder Rabatte und weitere Angebote erhältlich („Angebote“). Solche Angebote sind nur für den in diesem Angebot festgelegten Zeitraum gültig. Angebote dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Veranstalters nicht übertragen, modifiziert, verkauft, getauscht, vervielfältigt oder verteilt werden.

 

9. Mitgliedskonto

(1) Um auf bestimmte Bereiche und Funktionen der Site des Veranstalters zuzugreifen und diese zu nutzen, muss sich der Kunde zuerst anmelden und ein Konto erstellen („Mitgliedskonto“). Der Kunde muss bei der Registrierung seines Mitgliedskontos richtige und vollständige Angaben machen.

(2) Wenn eine andere Person als der Kunde selbst auf sein Mitgliedskonto und/oder seine Einstellungen zugreift, kann er alle dem Kunden zur Verfügung stehenden Aktionen ausführen und z. B. Änderungen an dem Mitgliedskonto vornehmen. Daher rät der Veranstalter dem Kunden dringend, die Anmeldedaten für sein Mitgliedskonto sicher aufzubewahren. 

Der Kunde ist für Aktivitäten im Zusammenhang mit seinem Mitgliedskonto haftbar, wenn er die Nutzung seines Mitgliedskontos fahrlässig ermöglicht hat, indem er die angemessene Sorgfalt beim Schutz seiner Anmeldedaten außer Acht gelassen hat.

(3) Der Kunde kann sein Mitgliedskonto über die Registrierung auf der Website des Veranstalters erstellen oder über eine Drittanbieter-Plattform wie Facebook (das „Social-Network-Konto“).

Wenn sich der Kunde über ein Konto einer Drittanbieter-Plattform anmeldet, erteilt er dem Veranstalter hiermit Zugriff auf bestimmte Informationen über ihn, die in seinem Social-Network-Konto gespeichert sind.

(4) Der Veranstalter kann den Zugriff auf das Mitgliedskonto dauerhaft oder vorübergehend sperren oder aussetzen, ohne Haftungsansprüche des Kunden, um sich, seine Site und seine Dienstleistungen oder andere Nutzer zu schützen, wenn der Kunde beispielsweise Bestimmungen dieser Bedingungen oder anwendbares Recht bzw. Vorschriften im Zusammenhang mit der Nutzung der Site oder seines Mitgliedskontos verletzt. Dies kann ohne Vorankündigung erfolgen, wenn die Umstände unverzügliches Handeln erfordern; in diesem Fall wird der Veranstalter den Kunden so schnell wie möglich darüber informieren. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Mitgliedskonto des Kunden unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist per E-Mail zu kündigen, wenn der Veranstalter beispielsweise sein Programm für Mitgliedskonten einstellen. Der Kunde kann jederzeit die Nutzung einstellen und die Löschung seines Mitgliedskonto verlangen, indem er den Veranstalter kontaktiert.

10. Zulässige Nutzung

(1) Die Dienstleistung des Veranstalters werden dem Kunden zu Informationszwecken und nur zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der Dienstleistungen muss der Kunde diese Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze einhalten.

(2) Sofern nicht ausdrücklich durch diese Bedingungen gestattet, ist es nicht zulässig, 

- die Dienstleistungen des Veranstalters in ungesetzlicher oder betrügerischer Weise (einschließlich der Verletzung der Rechte Dritter) oder für Zwecke zu nutzen, um personenbezogene Daten zu sammeln oder sich als andere Nutzer auszugeben,

- die Hinweise zu Urheber-, Marken- oder anderen Eigentumsrechten zu ändern oder zu verwenden oder in die sicherheitsrelevanten Funktionen unserer Dienstleistungen einzugreifen,

- Material, das dem Kunden im Zusammenhang mit den Dienstleistungen ausgehändigt wird, zu senden, hochzuladen/zu posten, 

-  die Dienstleistungen zu nutzen, um unerwünschtes oder nicht autorisiertes Werbe- oder Promotionsmaterial zu übermitteln oder dessen Übermittlung zu ermöglichen,

- die Dienstleistungen zu nutzen, um Daten zu übertragen oder Daten in unsere Dienstleistungen hochzuladen, die Viren, Trojaner, Würmer, Tastatureingabeprotokollierung, Spyware, Adware oder andere schädliche Programme oder ähnliche Computercodes enthalten, die den Betrieb von Computersoftware oder -hardware beeinträchtigen sollen, 

- ein Verhalten an den Tag zu legen, das andere Nutzer in der Nutzung der Dienstleistungen des Veranstalters einschränkt oder daran hindert, oder 

- die Dienstleistungen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung für kommerzielle Zwecke oder in Verbindung mit einer durchgeführten kommerziellen Aktivität zu nutzen. Der Kunde erklärt sich bereit, mit dem Veranstalter bei der Untersuchung jeder Aktivität, die mutmaßlich oder tatsächlich gegen diese Bedingungen verstößt, vollumfänglich zu kooperieren.

 

11. Geistige Eigentumsrechte

(1) Die Dienstleistungen des Veranstalters und zugehörigen Inhalte (und sämtliche abgeleiteten Werke oder Modifikationen derselben), insbesondere in Bezug auf alle Texte, Illustrationen, Dateien, Bilder, Software, Skripte, Graphiken, Fotos, Töne, Musik, Videos, Informationen, Inhalte, Materialien, Produkte, Dienstleistungen, URLs, Technologie, Dokumentation, Marken, Dienstleistungsmarken, Markennamen und Handelsaufmachung sowie interaktive Funktionen und sämtliche geistigen Eigentumsrechte daran, stehen entweder im Eigentum des Veranstalters oder werden von ihm lizenziert. Sofern nicht ausdrücklich hier festgelegt oder gemäß zwingenden gesetzlichen Bestimmungen für die Nutzung der Dienstleistungen vorgeschrieben, erwirbt der Kunde keine Rechte, Ansprüche oder Beteiligungen an den geistigen Eigentumsrechten des Veranstalters. 

(2) Wenn die von dem Kunden gebuchten angebotenen Dienstleistungen die Verwendung digitaler Inhalte, wie Musik oder Videos, erfordern oder umfassen, werden dem Kunden die Rechte, wie in Bezug auf derartige Buchungen auf der Site ausgeführt, erteilt.

 

12. Gewährleistungsausschluss für die Nutzung der Site 

Die Dienstleistungen, die geistigen Eigentumsrechte des Veranstalters und sämtliche Informationen, Materialien und Inhalte, die über die Site zur Verfügung gestellt und den Nutzern kostenfrei zugänglich gemacht werden, werden ohne Mängel- und Verfügbarkeitsgewähr und ohne Gewährleistungen jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend (Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck oder Gewährleistungen in Bezug auf die Sicherheit, Verlässlichkeit, Aktualität, Genauigkeit und die Performance unserer Dienstleistungen, u. a.) bereitgestellt.

Ausgenommen hiervon sind Fälle böswilliger Nichtoffenlegung von Mängeln. Der Veranstalter gewährleistet nicht, dass kostenlose Dienstleistungen ohne Unterbrechung und fehlerfrei zur Verfügung gestellt werden oder dass sie den Anforderungen des Kunden entsprechen. Der Zugang zu den Dienstleistungen und der Site kann aufgrund von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen ausgesetzt oder eingeschränkt werden. Die Gewährleistung für angebotene Dienstleistungen, die der Kunde beim Veranstalter wie im Abschnitt „Gewährleistung für angebotene Dienstleistungen“ oben ausgeführt bestellt hat, bleibt davon unberührt.

 

13. Freistellung

Der Kunde stimmt zu, den Veranstalter zu verteidigen und schad- und klaglos zu halten von und gegenüber allen tatsächlichen oder angeblichen Ansprüchen, Schadensersatzforderungen, Kosten, Haftungen und Ausgaben (insbesondere angemessene Anwaltsgebühren), die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Dienstleistungen unter Verletzung dieser Bedingungen ergeben, einschließlich insbesondere jeder Nutzung, die gegen die im Abschnitt „Zulässige Nutzung“ dargelegten Beschränkungen und Anforderungen verstößt, es sei denn, diese Umstände sind nicht auf das Verschulden des Veranstalters zurückzuführen.

 

14. Haftungsbeschränkung

(1) Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des 

Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der 

Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der 

Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten 

ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen 

der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das 

Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben 

Umfang.

(2) Die Regelung des vorstehenden Absatzes (15.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben 

der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen 

vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung 

wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.

(3) Dem Kunden wird, im Falle das die Trainingsveranstaltung außerhalb seiner Räumlichkeiten stattfindet, ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu bringen. Von Seiten des Trainers werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.

(4) Der Veranstalter haften nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden sowie aufgrund eines Verstoßes gegen die Bestimmungen des § 7 dieser Bedingungen zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen bzw. an die ihm nach   § 7 dieser Bedingungen obliegenden Verpflichtungen und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung ausgeschlossen.

 

15. Verschwiegenheitspflicht

Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach 

deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des 

Kunden Stillschweigen zu bewahren.

 

16. Links auf Websites Dritter

Die Dienstleistungen enthalten ggf. Links, über die der Kunde die Site verlassen kann. Sofern nicht anders angegeben, stehen die verlinkten Seiten nicht unter unserer Kontrolle, und der Veranstalter ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Seiten, für Links, die auf einer verlinkten Seite enthalten sind, oder für Änderungen oder Aktualisierungen solcher Seiten. Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für Übertragungen, die von einer verlinkten Website empfangen werden. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass der Veranstalter Links zu anderen Websites hinzugefügt haben, bedeutet nicht, dass der Veranstalter deren Eigentümer oder deren Inhalt gutheißt.

17. Erfüllungsort und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.  

(2) Erfüllungsort ist Köln

(3) Gerichtsstand ist bei allen sich mittelbar oder unmittelbar ergebenen Streitigkeiten das Amtsgericht Köln bis zu einem Gegenstandswert in Höhe von € 5.000,00 und darüber hinaus das Landgericht Köln. Dies gilt jedoch nur, wenn der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, oder wenn der Kunde Verbraucher ist und keinen Wohnsitz in der Europäischen Union hat.

 

18. Rechtswirksamkeit

(1) Eine etwaige rechtliche Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Wirksamkeit im Übrigen nicht.

(2) Mündliche Nebenabreden bedürfen für ihre Wirksamkeit der Schriftform.

 

19. Bundesdatenschutzgesetz

(1) Der Veranstalter weist gemäß Bundesdatenschutzgesetz darauf hin, dass er Daten der Kunden EDV-mäßig verarbeitet und in eine Datei übernimmt. Hinweise zum Bundesdatenschutzgesetz erfolgen in Gestalt eines gesonderten Formulars.

bottom of page